Schnupftabak

Schnupftabak ist das älteste Tabakprodukt weltweit. Erste Manufakturen wurden in Deutschland im 17. Jahrhundert gegründet.

Auch heute noch produzieren hierzulande einige Firmen das Produkt. Grundlage sind Rohtabaksorten, die auch bei Zigaretten, Feinschnitt oder Pfeifentabake genutzt werden. Der Tabak wird allerdings nicht nur geschnitten, sondern gemahlen oder zerrieben.

Unterschieden werden im Wesentlichen zwei Gattungen: der dunkelfarbige Schmalzler ist relativ mild. Seinen Namen trägt er durch die früher vorgenommene Verfeinerung des Schnupftabaks mit Butterschmalz. Von größerer Bedeutung ist heute die Produktion von Snuff. Snuff ist fein gemahlen und meist mit Pfefferminzölen, Eukalyptusöl und Menthol angereichert. Nach der Zerkleinerung werden die Tabakmehle zuerst mit Wasser und Salzlösung vermischt, damit am Ende die richtige Feuchtigkeit eingestellt wird. Erst dann kommen Aromen, Öle und andere Zusätze wie z.B. das Menthol dazu.