Ziele und Aufgaben

Der Verband der deutschen Rauchtabakindustrie (VdR) ist ein Zusammenschluss von 11 überwiegend mittelständisch strukturierten und zum großen Teil familiengeführten Unternehmen.

Die Mitglieder, die ihren Sitz in vielen Regionen Deutschlands haben, sind Hersteller und EU-Distributeure von Feinschnitt, Pfeifen-, Kau- und Schnupftabak sowie Importeure von Zigarren und Zigarillos. Der VdR hat eine lange Tradition als Interessenvertreter und zuverlässiger Ansprechpartner für Politik, Medien und die interessierte Öffentlichkeit.

Er wurde bereits im Jahr 1920 in Bamberg gegründet. Eines hat sich die Branche bis heute bewahrt: ihre starke Verankerung im Mittelstand, ihre kulturelle Bedeutung in Bezug auf Lebensart und Konsumfreiheit und ihr ökonomisches Gewicht für Deutschland.

Der VdR vertritt die Interessen seiner Mitglieder gegenüber Politik, Medien und Öffentlichkeit. Im Mittelpunkt steht die wirtschaftliche und kulturelle Vielfalt von Tabak in Deutschland. Tabakkultur in Deutschland ist eng verbunden mit den Werten Verantwortung, Transparenz und klaren Standpunkten:

 

  • Verantwortungsbewusstsein im Umgang mit den im VdR vertretenen Produkten, ganz besonders im Hinblick auf den Jugendschutz
  • Transparenz durch den Dialog mit Politik, Ministerien und Medien, eine aktive Öffentlichkeitsarbeit und eine Teilnahme am öffentlichen Diskurs zum Themenbereich Tabak
  • klare Position für einen steuerlich angemessenen und regulatorisch ausgewogenen Umgang mit Feinschnitt, Pfeifen-, Kau- und Schnupftabak sowie Zigarren und Zigarillos