Zusatzstoffe

Brauchen Tabakprodukte brauchen Zusatzstoffe. Zu Unrecht geraten sie immer wieder in das Fadenkreuz der Kritik.

Der Begriff Zusatzstoffe umfasst bei Tabakprodukten alles, was kein Tabak ist. Diese Zusatzstoffe sind seit jeher unerlässlich. Sie ermöglichen gleichbleibend hohe Qualitätsstandards, eine gute Brennbarkeit und tragen dazu bei, dass der Tabak nicht austrocknet.

Zudem werden Aromen eingesetzt, um den Produkten spezifische Geschmacksnoten zu verleihen. Allen Zusatzstoffen gemeinsam ist, dass sie strengsten Vorschriften genügen und von den Überwachungsbehörden kontinuierlich geprüft werden.

Seit Mitte Mai 2016 darf Feinschnitt zum Selberdrehen und Zigaretten auf Drängen der EU-Kommission nur noch eingeschränkt aromatisiert werden. Hintergrund sind keine toxikologischen Erwägungen, sondern die Vorgabe, dass die Attraktivität von Tabakprodukten durch Aromen nicht gestärkt werden dürfe.

Auch dürfen keine als vitalisierend geltenden Stoffe mehr hinzugefügt werden – ob eine solche Wirkung tatsächlich erzielt werden kann, muss der Gesetzgeber nicht nachweisen. So wurde beispielsweise der Aromastoff Maltodextrin verboten, der bisher Zigarren und Zigarillos lediglich in kaum nachweisbaren Konzentrationen von unter 0,01 mg zugesetzt wurde.