Themen

Mittelstand

Mittelstand

Tabak heißt in Deutschland überwiegend familiengeführte Unternehmen. Sie übernehmen Verantwortung für Menschen und Regionen.

Rauchverbote

Rauchverbote

Nichtraucherschutz ist wichtig. Der VdR plädiert für einen rücksichtsvollen Umgang beim Tabakgenuss.

Schmuggelbekämpfung

Schmuggelbekämpfung

Tabakschmuggel muss verhindert werden. Diese Zielsetzung ist unstrittig. Differenzen gibt es bei der Frage, auf welche Weise der illegale Handel am wirkungsvollsten zu bekämpfen ist.

Tabaksteuer

Tabaksteuer

Eine ausgewogene Steuerdifferenzierung sichert die Tabakvielfalt in Deutschland – und optimiert das Steueraufkommen.

Transparenz

Transparenz

Der VdR und seine Mitglieder setzen auf höchste Transparenz. Bei den Produkten ebenso wie bei der Interessenvermittlung. Das ist keine Selbstverständlichkeit.

Werbeverbot

Werbeverbot

Für ein legales Produkt wie Tabak muss verantwortungsbewusste Produktwerbung möglich sein.

Zusatzstoffe

Zusatzstoffe

Sämtliche Tabakprodukte brauchen Zusatzstoffe. Zu Unrecht geraten sie immer wieder in das Fadenkreuz der Kritik.

Verbraucherleitbild

Verbraucherleitbild

Wie schätzt die Politik das Konsumverhalten der Menschen ein? Als selbstbestimmte Akte mündiger Bürger wohl kaum, wie jüngste Debatten unterstreichen.

Tabakkultur

Tabakkultur

Tabak ist Tradition. Tabak ist Vielfalt. Tabak ist Verantwortung. Die Mitglieder der VdR vereinen diese Aspekte in ihrer täglichen Arbeit.

Jugendschutz

Jugendschutz

Die Tabakwirtschaft nimmt ihre Verantwortung beim Jugendschutz ernst. Deutlich sinkende Quoten bei den unter 18-Jährigen zeigen, dass die Maßnahmen wirken.